Kategorie: Autoindustrie

Elektroautos stellen Geschäftsmodell der Autobauer auf den Kopf

Autos zu verkaufen war bisher ein relativ einfacher Geschäftsvorgang: Kunden kamen zum Autohändler und fuhren das Fahrzeug ihrer Wahl ein paar Stunden Probe. Wenn ihnen das Gefährt zusagte, feilschten sie mit dem Händler um den Preis, der machte ihnen noch ein Finanzierungsangebot der zur jeweiligen Marke gehörenden Bank. Nach der Unterschrift unter dem Vertrag kümmerte sich der Händler um ein paar Formalien – danach sahen sich Kunde und Händler bei den vorgeschriebenen Inspektionen wieder. Autohersteller

BMW vs. Daimler: Was sie eint, was sie trennt

Die mageren Monate sind vorüber: Nach dem Erzkonkurrenten Daimler hat nun auch der Luxusautobauer BMW gute Zahlen vorgelegt. Was die beiden Auto-Rivalen verbindet – und wo sich ihre Herangehensweisen klar unterscheiden. War da mal was? Die jüngsten Meldungen der Luxusauto-Bauer klingen, als wäre von einer Krise nie die Rede gewesen. Die Umsätze legen zweistellig zu, die Renditen steigen, und die Jahresprognosen werden ständig nach oben revidiert. Jüngstes Beispiel: BMW. Nun schwenkt auch der bayerische Autobauer

Oben