Bloomberg News’ feature on BMW’s EV strategy took months of preparation – here’s a glimpse of the efforts we put into this exclusive story.
Bloomberg News’ feature on BMW’s EV strategy took months of preparation – here’s a glimpse of the efforts we put into this exclusive story.
Magna-CEO Swamy Kotagiri erklärte mir, warum dem Autozulieferer der Schwenk zu Elektroantrieben leichter fällt – im lang geplanten Interview.
Volvo Cars verkauft ab 2030 nur Elektroautos. Im Interview verriet mir Volvo-CEO Hakan Samuelsson, welche Hürden das für seine Händler bringt.
Jochen Rudat arbeitete 10 Jahre für Tesla als Europa-Außenposten. In meiner Online-Moderation einer manager-lounge-Veranstaltung verriet er, womit ihn Elon Musk richtig beeindruckte.
Tesla-Chef Elon Musk fiel in der Coronakrise mit Twitter-Pöbeleien auf. Damit wollte er wohl nicht nur ungewohnte Fans gewinnen – sondern wohl auch von einem möglichen Durchbruch bei billigeren, besseren Batterien ablenken.
Die Coronakrise hat E-Scooter-Verleiher kalt erwischt und Roller-Flotten stillgelegt. Mehrere Anbieter sind im Existenzkampf, nicht alle werden überleben, wie unsere Recherchen zeigten.
Tesla zieht in Grünheide bei Berlin ein Batterie- und Elektroautowerk hoch, die Tesla Gigafactory Berlin. Ein Ortsbesuch fördert neue Fakten über das Werk zutage – statt weiterer Meinungen.
Elektroauto Extremfahrer Hansjörg von Gemmingen fuhr 1 Million Kilometer in seinem Tesla Model S. Was er in einem Interview mit mir zu Akkuschonung und seinen Zielen zu sagen hatte.
Drei Unternehmer wollen Supersportwagen in die CO2-arme Neuzeit retten mit Elektroantrieben, die enorme PS-Zahlen bieten. Was die Elektro-Revoluzzer antreibt, ergründete ich in einer Story für das manager magazin.
Nathalie Meckelburger führt den Mittelständler Coroplast. Doch sie stört die deutsche Klimapolitik. Warum, verriet sie mir im Gespräch. Die Hintergründe.
Teslas Model 3 hat sich zum Elektroauto-Verkaufsschlager gemausert. Unser Praxistest zeigte aber, dass die Elektronik des Wagens Macken machen kann – die ziemlich gefährlich werden können.
Porsche hat für seinen Elektro-Sportwagen Taycan 30.000 Vorreservierungen eingesammelt. Warum manager-magazin.de die nackte Zahlen-Meldung nicht reichte – und womit wir die Reservierungs-Informationen anreicherten.